Skip to main content

Hochvertruti liebi Mitlandlüüt, welcome to the 1. Stadt-OL in Glarus

Genau 150 Jahre sind vergangen seit dem der Brand von Glarus fast 600 Gebäude zerstörte und rund 2300 Personen obdachlos machte. Mitschuldig an der Katastrophe war auch "dr ältischti Glarner - dr Füü" (Föhn), welcher eine schnelle Verbreitung des Feuers begünstigte. Eine grosse Solidaritätswelle ging durch die Schweiz und neben den Katastrophentouristen wurde auch einiges an Geld nach Glarus gespült. Auf den Trümmern des alten Glarus konnte deshalb ganz nach modernem städtebaulichen Überlegungen schachbrettartig die neue "Stadt" aufgebaut werden.

 

Vielleicht sind es auch die Grosszügigkeit der Hauptverkehrsachsen und der dazugehörigen Trottoirs, die stattlichen Repräsentationsbauten der Regierung und des Gerichtes, die neoklassizistischen  Fassaden und die Plätze, welche den Glarner veranlassen Glarus als 'Stadt' zu bezeichnen. Und dies obwohl Glarus weder das Stadtrecht noch die erforderlichen 10'000 Einwohner hat.

Am Mittwoch 22. Juni 2011 kann der kleinste Hauptort der Schweiz erstmals in einem Sprint-OL erkundet werden. Das Start- und Zielgelände befindet sich auf dem legendären Landsgemeindeplatz, wo der Glarner Souverän jeweils am ersten Sonntag im Mai 'mindert und mehrt'- dies bedeutet, alle seine Kantonalen Abstimmungen mittels Handmehr erledigt.

Die kleine Glarner OLG bietet drei unterschiedliche Sprintstrecken mit separater Wertung an. Die Anzahl der gelaufenen Bahnen hängt ganz von der eigenen Kondition, der Lust und dem Münz im Portmonee ab. Und sicherlich wird uns der Bahnleger neben den "Monumentalbauten" wie die Glarner Stadtkirche (Kartenausschnitt), dem Ratshaus und den schachbrettartigen Strassenzügen auch die 'munzig'  kleinen Gässchen und Durchgänge suchen lassen...

Ausschreibung 1. Stadt-OL Glarus

ÖV-Anreisende ab Chur können sich den Mittwochkürslern anschliessen: Chur ab 16.16 Uhr (Infos bei Wetzsteins)

 

 


Ein Blick ins "Laufgebiet": Foto nach dem Brand im Jahr 1861 mit der zerstörten Kirche

(Kartenausschnitt oben links mit der "neuen Stadtkirche")

Neuste Berichte

Am Wochenende vom 31. August/1. September reisen wir mit dem Nachwuchs der OLG Chur an zwei regionale OLs im Misox: Am Samstag ist es der vierte La...
Nachdem gestern in Bonaduz der letzte Kurstag des Frühlingskurses über die Bühne ging und der Abschluss mit einem gemütlichen Grillabend auf dem Sp...
Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz gingen diesen Samstag im Wald um den Bot Fiena in Trin auf Postenjagd. Herzlichen Da...
Für besondere sportliche und andere Verdienste für den OL-Sport vergibt der Vorstand des Bündner OL-Verbandes jährlich den Verbandssportpreis. Das ...